
Ich bin ja schon recht gut ausgestattet mittlerweile. Ich habe drei Zuckerwatte-Fußbälle, eine Auto-Flagge (mit Blinklicht!), ich habe den Herbert-Grönemeyer-WM-Song "Zeit, dass sich was dreht", "'54, '74, '90, 2006" von den Sporties, "Schwarz und Weiß" von Oliver Pocher und seit gestern auch WM-Konfetti (in Fußballform) und schwarz-rot-gelbgoldene Tröten.

Aber IKEA ist auch nicht schlecht. Für das Dauerbrenner-Sofa Klippan gibt es einen Fußballrasen-Bezug (siehe oben), und die schwedische Variante von Frikadellen-Buletten-Hackfleisch-Klöpsen - Köttbullar - gibt es jetzt in italienischer (mit Tomatensauce und Penne), in holländischer (mit Pommes, Ketchup und Mayonaise), in mexikanischer (mit Nachos, Salsa und Guacamole) und in japanischer Abwandlung (mit süß-saurer Sauce, Wok-Gemüse und Reis).
Den speziellen IKEA-WM-Spaß nennen sie Jahome Itaschwe. Warum? Weil darin die Anfangssilben der fünf Länder stecken, die sie stellvertretend für sämtliche WM-Teilnehmerländer vorstellen:
Japan,
Holland,
Mexiko,
Italien und
Schweden. Ich find's witzig!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen